Datenschutzbestimmungen

 

    1. Ihre persönlichen Daten werden privat und vertraulich behandelt. Wir werden Ihre persönlichen Daten niemals verkaufen, vermieten oder in irgendeiner Weise mit anderen Unternehmen tauschen. Alle gesammelten Daten sind nur für Duva Trade Ltd. bestimmt.2. Wir werden Ihnen niemals unaufgefordert E-Mails schicken. Wenn Sie sich für den Revita Veda Newsletter anmelden, erhalten Sie regelmäßig E-Newsletter von uns. Die Details zur Abmeldung sind immer auf dem Newsletter angegeben.3. Wenn Sie sich dafür entscheiden, unseren E-Newsletter nicht zu erhalten, werden wir uns mit Ihnen nur dafür in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihnen Ihre Bestellbestätigung zu schicken, Sie bei Problemen mit der Zahlung oder Ihrer Bestellung zu kontaktieren und Sie über Änderungen in Ihrem Konto zu informieren. Wir werden Sie zu keinem anderen Zeitpunkt per E-Mail kontaktieren.4. Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu erleichtern. Wir platzieren keine Tracking-Cookies, die für Werbung verwendet werden, auf Ihrem PC, was bedeutet, dass Sie von uns keine dieser lästigen Werbungen wie auf anderen Websites erhalten, die Ihnen zu folgen scheinen, selbst wenn Sie ins Bett gehen.

Sicherheit

    1. Wenn Sie eine Bestellung auf unserer Website aufgeben, werden Ihre Daten verschlüsselt.
      2. Wir erhalten niemals Ihre vollständigen Kreditkartendaten und bewahren diese Daten auch nicht in unseren Systemen auf.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Nachstehend finden Sie unsere vollständige Datenschutzrichtlinie:

DATENSCHUTZPOLITIK 

Abschnitt 1 Allgemeines

Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Bestimmungen informieren Sie neben den Angaben zu den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen und Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzbestimmungen gelten nur für unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Abschnitt 2 Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen

(1) Zweck der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bestellvorgangs zur Verfügung stellen, sind für den Abschluss eines Vertrages mit uns erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Allerdings können wir Ihnen ohne Ihre Adresse die Ware nicht zusenden. Bei einigen Zahlungsarten fragen wir die notwendigen Zahlungsdaten ab, um sie an einen von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Rahmen des Bestellvorgangs erhobenen Daten erfolgt daher ausschließlich zum Zwecke der Vertragsabwicklung. Wenn Sie uns vor Abschluss des Vertrages (Kauf) eine Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular etc. zukommen lassen, verarbeiten wir die erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Beantwortung Ihrer Fragen z.B. zu unseren Produkten.(2) Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Artikel 6 (1) (b) der DSGVO.(3) Empfängerkategorien Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostingprovider, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).(4) Dauer der Speicherung Wir speichern die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen und ggf. vertraglichen Gewährleistungsfristen. Die handels- und steuerrechtlich erforderlichen Daten speichern wir für die gesetzlichen Fristen, in der Regel zehn Jahre. Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt sind und der Vertrag nicht zustande kommt.

Sektion. 3 Kommentare

(1) Zweck der DatenverarbeitungDie Abgabe von Kommentaren ist möglich. Ihre in diesem Rahmen erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden ausschließlich zum Zweck der Veröffentlichung Ihrer Kommentare verarbeitet. (2) RechtsgrundlageDie Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.(3) Berechtigtes InteresseUnser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. dem Zweck der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz wird gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.(4) Dauer der SpeicherungEine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.(5) WiderspruchsrechtSie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten einzulegen, die gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgt sind und nicht der Direktwerbung dienen.Im Falle der Direktwerbung können Sie jedoch jederzeit ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung widersprechen.

Sektion. 4

Wir verwenden den Zahlungsdienstleister Stripe, Inc., wenn Sie eine Zahlung einreichen, werden Ihre Daten von der Firma Stripe gesammelt, Sie können deren Datenschutzbestimmungen einsehen.

Abschnitt 5 Informationen über Cookies

(1) Zweck der DatenverarbeitungDiese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die für einen kurzen Zeitraum in oder von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies werden z.B. verwendet, wenn mehrere Produkte in einen Warenkorb gelegt werden sollen, andere Cookies bleiben dauerhaft gespeichert und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies werden z.B. verwendet, um Ihre Passwörter für ein Kundenkonto dauerhaft zu speichern.(2) RechtsgrundlageDie Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist in Artikel 6 (1) (f) der DSGVO festgelegt.(3) Berechtigtes InteresseUnser berechtigtes Interesse ist die Funktionalität unserer Website. Die durch technisch notwendige Cookies und Langzeit-Cookies erhobenen Nutzerdaten werden zur Wahrung Ihres Datenschutzinteresses nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.(4) Dauer der SpeicherungDie technisch notwendigen Cookies werden in der Regel beim Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies bleiben von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren gespeichert.(5) WiderrufsrechtWenn Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Verwendung von Cookies in Ihrem Internetbrowser. Ihre Zustimmung zu dauerhaften Cookies können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen löschen.

Sektion 6 Newsletter

(1) Zweck der DatenverarbeitungBei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, d.h. Sie werden im Newsletter insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment informiert. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter aufgerufen werden. Es ist für uns jedoch nicht erkennbar, welche konkrete Person die Links aufgerufen hat. Die nachstehenden Einwilligungen haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Abonnieren Sie den Newsletter.(2) RechtsgrundlageDie Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.(3) EmpfängerkategorienNotfalls: Newsletter-Anbieter(4) Dauer der SpeicherungIhre E-Mail-Adresse wird nur für die jeweilige Dauer Ihrer Anmeldung gespeichert.(5) WiderrufsrechtSie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich wie folgt abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter

Abschnitt 7 Ihre Rechte als betroffene Person

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sind Sie die "betroffene Person" im Sinne der DSGVO und haben die folgenden Rechte gegenüber uns, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen:

1. AuskunftsrechtSie können von uns gemäß Artikel 15 der DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf BerichtigungSollten Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nicht aktuell oder unrichtig sein, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 16 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, unvollständige Daten zu vervollständigen.

3. Recht auf LöschungSie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen und die Löschung Ihrer Daten gemäß Artikel 17 der DSGVO zu verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der VerarbeitungSie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 18 der DSGVO einzuschränken.

5. Recht auf DatenübertragbarkeitSie haben das in Artikel 20 der DSGVO genannte Recht, Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen EinwilligungSie haben das in Artikel 7 Absatz 3 genannte Recht, Ihre auf der Grundlage der Datenschutzbestimmungen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer AufsichtsbehördeWenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das in Artikel 77 der DSGVO genannte Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes).

Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 der Datenschutzgrundverordnung:

a) Allgemein: Begründeter Widerspruch erforderlichWenn die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten erfolgt, um- unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1f) GDPR)oder- zur Wahrung des öffentlichen Interesses (Rechtsgrundlage: Artikel 6 (1e) DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Falle eines Widerspruchs werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich;

b) Sonderfall des Direktmarketings: Einfacher Widerspruch genügtWerden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:Duva Trade OU

Uustalu tn 12 Haabersti linnaosa,Tallinn Harju maakond 13516Estland

feedback@revitaveda.com